Dieser Kaffee kommt aus der Jacu Coffee Region im Staat Espirito Santo von der Fazenda Camocim.
Gegründet wurde die Fazenda im Jahr 1960 von Senor Olivar de Aranjo im stolzen Lebensalter von 90 Jahren. Seit 1999 führt sein Sohn Henrique Sloper de Aranjo die Fazenda Camocim fort, mit der gleichen Passion für die Erhaltung eines gesunden Ökosystems.
Die seit vielen Jahren Demeter-zertifizierte Farm arbeitet nach den Grundsätzen eines verantwortungsbewussten, naturnahen Lebenskreislaufes. Hier wird neben Kaffeeanbau auch Tierhaltung betrieben, eigene Wasserressourcen aufbereitet sowie Flora und Fauna in großen Teilen angebaut, gepflegt und erhalten.
Beim “Cup of Excellence“, dem wichtigsten Qualitätswettbewerb für Rohkaffees, erreichte die Fazenda Camocim mit deutlichem Abstand den 1. Platz.
Danke für so viel Leidenschaft!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kann man jeden Kaffee in allen Röstgraden trinken? Grundsätzlich ja – dennoch gibt es für jede Kaffeesorte eine perfekt ausgewogene Aromenkomposition. Wie das funktioniert? Die Devise lautet: Probieren, probieren, probieren! Der Kaffee wird in sämtlichen Röstgraden probegeröstet und durchprobiert bis er perfekt schmeckt. Wie bei einem guten Wein spielen dabei Parameter wie Säure, Fülle, Mundgefühl, Komplexität und Intensität eine Rolle. Mit dem Röstprofil legst Du genau fest, zu welchem Zeitpunkt welche Temperatur im Röster herrschen soll.
Cinnamon Roast
Sehr heller Röstgrad, nahe oder am ersten Crack. Hellbraune Farbe mit betonter Säure.
New England Roast
Moderate hellbraune Färbung, komplexere Säure.
American Roast
Mittleres Braun – erster Crack. Etwas süßer als die helle Röstung, voller Körper mit Säurenote.