Hawaii ist die Inselkette im Nordpazifik und seit dem Jahr 1959, der 50. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
Das im Westen des Landes gelegene Kaffeeanbaugebiet „Kona“ ist wohl das berühmteste des Inselstaates. Geologisch sind die Inseln noch sehr jung und durch eine Serie vulkanischer Eruptionen entstanden, die bis heute andauern. Auf der südlichsten Insel Hawaii (Big Island) sind die aktiven Vulkane die größte Attraktion. Der Vulkanismus hat auch die Landschaft der anderen Inseln geformt mit stark gefalteten, grün bewachsenen Bergen (bis 4210 m hoch) und tiefen Wasserfällen im Landesinneren, steilen Klippen und langen Sandstränden an den Küsten.
Besonders der vulkanische Boden lässt den Kaffee hier gut gedeihen. Kona Kaffee wird ausschließlich aus Arabica-Sträuchern hergestellt. Das subtropische Klima mit sonnigen, trockenen Wintern und regenreichen Sommern sind für Kona Kaffee ideal! Die Gegend von Kona ist am Nachmittag oft besonders bewölkt. Die Einheimischen nennen das Phänomen VOG (Volcanic Fog), das von immer noch aktiven Vulkanen herrührt. Dieser VOG sorgt für kühle Nachmittage und beschattet damit die Kaffeebäume auf natürliche Weise!
• Herkunftsland: USA
• Region: Kaʻu, Big Island, Hawaii
• Anbauhöhe: 550 bis 800 m
• Erntezeit: November bis Februar
Rösten nach Rezept: Das perfekte Röstprofil
Kann man jeden Kaffee in allen Röstgraden trinken? Grundsätzlich ja – dennoch gibt es für jede Kaffeesorte eine perfekt ausgewogene Aromenkomposition. Wie das funktioniert? Die Devise lautet: Probieren, probieren, probieren! Der Kaffee wird in sämtlichen Röstgraden probegeröstet und durchprobiert bis er perfekt schmeckt. Wie bei einem guten Wein spielen dabei Parameter wie Säure, Fülle, Mundgefühl, Komplexität und Intensität eine Rolle. Mit dem Röstprofil legst Du genau fest, zu welchem Zeitpunkt welche Temperatur im Röster herrschen soll.
Cinnamon Roast
Sehr heller Röstgrad, nahe oder am ersten Crack. Hellbraune Farbe mit betonter Säure.
New England Roast
Moderate hellbraune Färbung, komplexere Säure.
American Roast
Mittleres Braun – erster Crack. Etwas süßer als die helle Röstung, voller Körper mit Säurenote.